Denn Wertarbeit bedarf Regeln.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den E‑Learning‑Lehrgang
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von uns angebotenen E‑Learning‑Lehrgänge mit einer Zugriffsberechtigung von 12 Monaten. Der Anbieter ist die Fuchs & Consorten GmbH, Düsseldorfer Str. 90, 40545 Düsseldorf (nachfolgend „Anbieter“). Der Teilnehmer (nachfolgend „Teilnehmer“) erkennt diese AGB mit Vertragsabschluss an.
-
Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
1.1 Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den gesamten Geschäftsverkehr mit unseren Kunden, im Folgenden als „Teilnehmer“ bezeichnet. Die AGB werden vom Teilnehmer durch Abschluss des Bestellvorgangs anerkannt. Sie gelten für die Dauer der Geschäftsbeziehung.
1.2 Der Anbieter stellt dem Teilnehmer im Rahmen eines gebührenpflichtigen E‑Learning‑Lehrgangs Online-Lerninhalte (Videos, Skripte, Lernkontrollen) zur Verfügung. Die Zugriffsberechtigung gilt ab Freischaltung des Teilnehmers für die Dauer von 12 Monaten.
1.3 Der Lehrgang umfasst sämtliche in der Lehrgangsbeschreibung aufgeführten Module, Selbstlernphasen und Lernzielkontrollen. Eine Präsenzpflicht besteht nicht.
1.4 Der Teilnehmer erhält ein qualifiziertes Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss aller vorgesehenen Lernleistungen und Prüfungen.
-
Vertragsabschluss
2.1 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Teilnehmer das Online-Anmeldeformular vollständig ausgefüllt und die AGB sowie die Widerrufsbelehrung durch Setzen eines Häkchens elektronisch bestätigt hat und der Anbieter den Zugang zum Online-Campus freischaltet.
2.2 Die Anmeldebestätigung erfolgt in Textform (E‑Mail) und enthält einen Link zu den AGB, der Datenschutzerklärung, der Widerrufsbelehrung sowie den wesentlichen Vertragsdaten.
2.3 Der Vertrag ist befristet und endet automatisch mit Ablauf der 12-monatigen Zugriffsberechtigung.
Kündigung
- Eine ordentliche Kündigung ist nur nach Maßgabe des § 5 Abs. 1 FernUSG möglich:
- Erstmalig zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsabschluss mit einer Frist von sechs Wochen.
- Danach jederzeit mit einer Frist von drei Monaten.
- Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden nicht erstattet, sofern der Zugang zu sämtlichen Kursinhalten vollständig freigeschaltet wurde oder die vertraglich vereinbarte Leistung im Wesentlichen erbracht ist.
- Im Falle einer Kündigung vor vollständiger Freischaltung wird die Teilnahmegebühr anteilig auf Basis der bis dahin freigeschalteten Inhalte berechnet.
- Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
-
Preise und Zahlung
3.1 Die Kursgebühr ergibt sich aus der aktuellen Lehrgangsbeschreibung und ist zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (derzeit 19 %).
3.2 Nach Kauf wird die Gebühr fällig, durch das vom Teilnehmer ausgewählte Zahlungsmedium.
-
Widerrufsrecht
4.1 Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
4.2 Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses und endet nach 14 Tagen.
4.3 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. E‑Mail oder Brief) informieren.
4.4 Die Einzelheiten zum Widerrufsrecht und ein Muster-Widerrufsformular sind in der Widerrufsbelehrung geregelt.
4.5 Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt.
4.6 Zustimmungserklärung (Pflichtfeld im Bestellprozess):
☐ Ich stimme ausdrücklich zu, dass Sie mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen.
Mir ist bekannt, dass ich mein Widerrufsrecht mit Bereitstellung des vollständigen Kurszugangs verliere.
-
Leistungsdurchführung und Lernzielkontrollen
5.1 Lernzielkontrollen erfolgen durch Multiple‑Choice-Tests und offene Aufgaben. Die Ergebnisse werden detailliert protokolliert.
5.2 Tutorielle Betreuungsleistungen erfolgen schriftlich oder per E‑Mail.
5.3 Der Anbieter dokumentiert alle Betreuungs- und Prüfungsvorgänge, um den Anforderungen des FernUSG (§ 2 Abs. 1 Nr. 3) zu genügen.
-
Nutzungsrechte
6.1 Der Teilnehmer erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den Online-Lernmaterialien für die Vertragsdauer.
6.2 Eine Weitergabe der Zugangsdaten oder Vervielfältigung der Inhalte ist untersagt.
-
Haftung und Gewährleistung
7.1 Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
7.2 Gewährleistungsansprüche richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
-
Datenschutz
8.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Teilnehmers gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Details regelt die separate Datenschutzerklärung.
-
Schlussbestimmungen
10.1 Es gilt deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Düsseldorf, sofern der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
10.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand Juli 2025
Widerruf
a. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
[Firmenname, vollständige Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer]
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.
- Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
- Besonderer Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts
Bei Verträgen über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten (z. B. Online-Kurse, E-Learning, Videos, digitale Lernunterlagen)
erlischt Ihr Widerrufsrecht, wenn wir mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnen und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Zustimmungserklärung (Pflichtfeld im Bestellprozess)
☐
Ich stimme ausdrücklich zu, dass Sie mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen.
Mir ist bekannt, dass ich mein Widerrufsrecht mit Bereitstellung des vollständigen Kurszugangs verliere.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An [Firmenname, vollständige Anschrift, E-Mail-Adresse]:
– Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf des folgenden Kurses: [Kursname]
– Bestellt am [Datum] / erhalten am [Datum]
– Name des Kunden
– Anschrift des Kunden
– Unterschrift des Kunden (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum